Wie Nissen entstehen – wovon sie sich ernähren und wie sie übertragen werden?

Die Entdeckung von Kopfläuseiern im Haar, den Nissen, kann eine unangenehme und unerwartete Entdeckung sein. Obwohl sie oft schwer zu erkennen sind, deutet ihre Anwesenheit darauf hin, dass sich Läuse auf der Kopfhaut angesiedelt haben. Diese Plagegeister sind weit verbreitet und verbreiten sich schnell von Mensch zu Mensch, insbesondere bei Kindern.

Kopfläuse brauchen Blut, um zu überleben, und das bekommen sie von der Kopfhaut. Obwohl die Nissen nicht fressen, entwickeln sie sich zu Läusen, die einen menschlichen Wirt brauchen. Sie können Läuse vermeiden, wenn Sie wissen, wie sie sich verbreiten. Sie verbreiten sich mühelos beim Spielen, durch das gemeinsame Benutzen von Mützen und Kämmen und durch direkten Kontakt.

Sie können Nissen vorbeugen, indem Sie sich über die Grundlagen ihres Verhaltens, ihre Lebensgrundlagen und ihre Verbreitung informieren. Die Vermeidung dieser lästigen Plagegeister kann durch einige einfache Vorbeugungsmaßnahmen erheblich verbessert werden.

Ursache von Nissen Einzelheiten
Wovon sie sich ernähren Nissen ernähren sich nicht; sie sind Läuseeier, aus denen Läuse schlüpfen, die sich von menschlichem Blut ernähren.
Wie sie übertragen werden Nissen werden durch direkten Kontakt mit dem Haar einer befallenen Person oder durch die gemeinsame Benutzung von persönlichen Gegenständen wie Kämmen, Hüten oder Handtüchern übertragen.

Wie sich eine Nisse von einer Laus unterscheidet?

Eine Nisse ist in mancher Hinsicht nicht dasselbe wie eine Laus:

  • Erscheinungsbild;
  • Art der Ernährung;
  • Methode der Übertragung von einem Spender zum anderen.

In der Tat sind die Entwicklungsstadien der Parasiten, die eine Laus und eine Nisse darstellen, anfänglich und vollständig.

Was ist an den Läuseeiern/Parasitenlarven gefährlich??

Läuseeier stellen keine Bedrohung dar, bis ihre Larven – Nymphen – Nissen. Bevor sie erwachsen werden, durchlaufen die Nymphen eine Reihe von Entwicklungsstadien. Während ihrer Entwicklung benötigen sie Nahrung, die der menschliche Wirt bereitstellt.

Symptome und Diagnose der Pedikulose

Die Pedikulose äußert sich durch die folgenden Symptome:

  • ständiger Juckreiz an der betroffenen Stelle;
  • "Honig“ Krusten an den Bissstellen;
  • Verschlechterung des Haarwuchses;
  • Läsion und Entzündung der Haut an der Bissstelle;
  • vergrößerte Lymphknoten hinter den Ohren und im Nacken;
  • Nissen und erwachsene Parasiten auf dem Haar.

Die Parasitenbisse, die mit der Scham-Pedikulose einhergehen, sind winzige, graublaue Flecken, die bei Druck blass werden. Krebse, die auch als Schamläuse bezeichnet werden, finden sich näher an den Haarwurzeln. Durch ihre geringe Mobilität sind sie leicht zu erkennen.

Neben den Achselhöhlen können auch die Haut der Schultern, des Rückens, des Nackens, des unteren Rückens und des Bauches mit Körperläusen infiziert werden. Zunächst erscheinen sie als kleine dunkle Punkte, die mit der Zeit eine bläuliche Färbung und Pigmentierung annehmen. Das Auftreten von eitrigen Wunden durch Kratzausschläge verschlimmert die Situation.

Für die Diagnose der Pedikulose ist die Untersuchung der betroffenen Stellen erforderlich. O Es wird empfohlen, die Untersuchung von einem Dermatologen durchführen zu lassen, da Pedikulose mit vulgärer Impetigo, Krätze oder Streptokokken-Hautläsionen verwechselt werden kann.

Gründe für das Auftreten von Nissen

Erst wenn die erwachsene Laus auf einen menschlichen Körperteil (Kopf, Leiste oder Achselhöhlen) übergesiedelt ist, treten Nissen auf. Die Übertragung kann durch Interaktionen, durch die Benutzung von Gegenständen der infizierten Person usw. erfolgen.

Ein Weibchen legt täglich mindestens fünf Eier, nachdem es sich infiziert hat. Ein bis zu 4 mm langes Insekt kann in einem Monat bis zu 200 Eier legen, und diese Zahl ist nicht begrenzt. Die Eier brauchen 5-7 Tage, um zu reifen; nach dem Schlüpfen können sich die Larven innerhalb einer Woche vermehren, und die Zahl der Nissen steigt um ein Vielfaches.

Wie sie aussehen

Nissen treten in zwei Situationen auf. Die weibliche Laus springt von einem Wirt zum anderen, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Der zweite Fall tritt auf, wenn eine gesunde Person den Kamm (Hut, Haargummi oder Haarnadel) einer infizierten Person benutzt. Im letzteren Fall haften nur sehr wenige Nissen am Kopfhaar.

Wie sie aussehen

Jede Nisse hat eine klebrige Hülle. Es handelt sich um Kapseln mit einem Schwanz, der als Halterung dient und an das Haar geklebt wird.

Wie man sie von Schuppen unterscheidet?

Für jemanden, der mit ihrem Aussehen nicht vertraut ist, ist es schwer, den Unterschied zwischen Schuppen und Nissen zu erkennen. Letztlich sehen beide fast identisch aus.

Um denjenigen zu helfen, die eine unangenehme Erfahrung gemacht haben, unterscheiden sich Schuppen und Nissen in einigen Punkten:

  1. Schuppen lassen sich leichter mit einem normalen Kamm entfernen, da sie über die gesamte Länge des Haares gleitet. Im Gegensatz zu Nissen, die durch eine klebrige Schale auf der Haaroberfläche gehalten werden.
  2. Die Form der Nissen ist glatt und rund, Schuppen sind unregelmäßig und uneinheitlich. Die Nissen sind genauso groß wie Schuppen.
  3. Nissen können nicht wie Schuppen auf den Kragen und die Schultern der Kleidung fallen. Sie verlassen den Kopf nur mit dem Haar.
  4. Schuppen verursachen leichte Reizungen, Pedikulose – starken Juckreiz.
  5. Läuse legen ihre Eier an 3 Stellen ab: auf dem Stirnlappen, am Hinterkopf und an den Schläfen. Die Schuppen erscheinen hauptsächlich auf dem Scheitel.
  6. Schuppen geben beim Drücken kein trockenes Klickgeräusch von sich.

Außerdem sind Schuppen einfacher loszuwerden als Pedikulose.

Wichtig: Bei einer Verschlechterung des Haarzustandes, die durch beide Phänomene ausgelöst werden kann, sollte ein Dermatologe aufgesucht werden.

Kopfläuse legen ihre winzigen Eier, die so genannten Nissen, im Haar nahe der Kopfhaut ab. Die Eier brauchen menschliches Blut, um zu schlüpfen und zu überleben. Sie können leicht durch die gemeinsame Benutzung von persönlichen Gegenständen wie Kämmen, Hüten oder Kissen oder durch direkten Kontakt mit dem Haar einer infizierten Person übertragen werden.

Was fressen die Nissen??

Nissen speichern einen Vorrat an Nährstoffen, genau wie andere Insekten ihre Eier. So können sie ohne Nahrung auskommen, bis die Larven schlüpfen. Die geschlüpften Läuse fangen erst dann an, selbständig zu fressen. Sie wirken wie winzige Pumpen und saugen das Blut aus der Haut, indem sie diese durchbeißen. Dieser Vorgang ist schmerzlos.

Sind Nissen ansteckend??

Ansteckende Läuse verbreiten sich nur, wenn sie von einem Träger zum anderen wandern. Ameisen stellen keine Gefahr dar, bis ihre Larven schlüpfen.

Krankheiten können von Erwachsenen übertragen werden:

  • Typhus;
  • Tularemie;
  • Volyn-Fieber, etc.

Bei einer Infektion können Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Verwirrung auftreten. Dies geschieht nach einer 14-tägigen Inkubationszeit der Krankheit im Körper. Es ist ratsam, bei den ersten Anzeichen solcher Symptome einen Arzt aufzusuchen, um die Möglichkeit einer Infektion auszuschließen oder geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn eine solche bereits stattgefunden hat.

Werden Nissen übertragen

Da sie durch eine klebrige Hülle fest mit dem Haar verbunden sind, können die Nissen selbst nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Sowohl männliche als auch weibliche Läuse, die Nissen ablegen, können sich auf verschiedene Weise an einer Person festsetzen.

Wege der Ansteckung

Man kann an einer Hand abzählen, wie blutsaugende Insekten jemanden infizieren können. Das mindert jedoch nicht den Ernst der Lage.

Bei Kontakt

Der typischste Weg, sich mit Pedikulose anzustecken, ist der enge Kontakt mit einer infizierten Person. Da sie keine Flügel haben und nicht springen können, müssen die gefährlichen Insekten von einem Wirt zum anderen krabbeln. Ihre schnellen Bewegungen und Krallen helfen ihnen dabei. Ein kurzer Händedruck oder eine kurze Berührung genügen, um zwei oder drei Menschen in ein neues „Zuhause“ zu verlegen.

REFERENZ. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Parasiten von Haustieren auf Wildtiere übertragen werden können. Nur Menschen werden von Menschenläusen parasitiert.

Unter Kindern

Kinder haben im Vergleich zu Erwachsenen einen höheren Anteil an Läusen. Kinder sind von Natur aus neugierig und beschäftigen sich mit Gleichaltrigen, anderen Kindern und ihren Klassenkameraden. Einige von ihnen übertragen Insekten auf andere Menschen, indem sie sie in sich tragen.

Benutzung von Gegenständen anderer Personen

Ein seltener Fall von Infektion. Das passiert zum Beispiel, wenn Sie sich auf ein Kissen legen oder darauf schlafen, das jemand anderes benutzt hat, der infiziert ist. Verwenden Sie alternativ sein Kopfhandtuch, seinen Kamm und andere Gegenstände. Manchmal bleiben Läuse auf persönlichen Gegenständen und warten nur auf eine Gelegenheit, sich an einen neuen „Wirt“ zu heften."

Friseure und Schwimmbäder

Jeden Tag lassen sich Dutzende von Menschen in Friseursalons die Haare schneiden. In diesem Bereich können die Parasiten gedeihen. Läuse können fast unmerklich von einer Person auf eine andere übertragen werden. Auch wenn ein Teil der Läuse und befallenen Haare mit Nissen häufig in den Müll geworfen wird, bleiben einige Läuse zurück. und die Überträger ausfindig zu machen.

In einem Schwimmbad ist es viel schwieriger, Läuse zu bekommen. Das Risiko ist minimal, auch wenn sie längere Zeit ohne Sauerstoff auskommen können.

REFERENZ. Die einfachste Methode zum „Aufsammeln“ Parasiten in Badebereichen mit vielen Benutzern. Dies ist am häufigsten in Ländern mit niedrigem Einkommen zu beobachten (Indien usw.).).

Prävention von Infektionen

Das Ziel der Infektionsprävention ist:

  • sorgfältige Hygiene;
  • Untersuchung von sich selbst und den Kindern, wenn ein Besuch an belebten Orten (Friseur, etc.) stattgefunden hat.);
  • regelmäßiges Waschen von Wäsche und Kleidung;
  • Lüften des Raums, gründliche Reinigung.

In den wärmeren Monaten ist es besonders wichtig, nach dem Aufenthalt im Freien den Kopf zu untersuchen. Von dort gelangen die Insekten schließlich in die menschliche Umgebung.

Die Eier der Kopfläuse, die so genannten Nissen, sind normalerweise sichtbar, wenn die Läuse sie in der Nähe der Kopfhaut ablegen. Diese mikroskopisch kleinen Parasiten ernähren sich nach dem Schlüpfen nur von menschlichem Blut; sie nehmen keine Nahrung zu sich, solange sie sich noch in ihren Eiern befinden.

Die Übertragung von Läusen und Nissen erfolgt in erster Linie durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person. Auch wenn es weniger häufig vorkommt, kann die gemeinsame Nutzung von persönlichen Gegenständen wie Hüten, Bürsten oder Haarschmuck zur Verbreitung der Läuse beitragen.

Wenn man das Aussehen und die Übertragungsweise von Nissen kennt, kann ein Befall vermieden werden. Die Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung von Läusen und Nissen kann durch häufiges Inspizieren der Haare und Vermeiden von direktem Kontakt mit Menschen verringert werden.

Video zum Thema

Läuse und Schuppen UNTERSCHIEDEN?

Wie man Läuse loswird?

Woher kommen die Läuse??

Woher kommen die Läuse und wie wirken sie sich auf die Leber aus?? Mythen und Fakten über Parasiten

Welche Frisur bevorzugen Sie im Alltag??
Share to friends
Alexej Iwanow

Stylistin mit über zehn Jahren Erfahrung. Ich spezialisiere mich auf Männer- und Frauenhaarschnitte und kreiere Bilder, die die Individualität betonen. Ich bin sicher, dass jeder seine ideale Frisur finden kann, die die innere Schönheit und das Selbstbewusstsein unterstreicht.

Rate author
Zavitushki.com
Add a comment