Kleine Parasiten wie Läuse und Nissen sind schwer zu erkennen, können aber sehr unangenehm sein. Es kann schwierig sein, sie zu erkennen oder genau zu wissen, wie sie aussehen, was es schwierig macht, schnell zu handeln. Die frühzeitige Erkennung dieser Schädlinge ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.
Läuse sind mikroskopisch kleine Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren und sich auf der Kopfhaut ansiedeln. Sie haben etwa die Größe eines Sesamsamkorns und sind typischerweise braun oder gräulich. Ihre noch winzigeren Eier, Nissen genannt, werden häufig mit Schuppen verwechselt. Aufgrund ihrer ovalen Form und ihrer festen Verankerung am Haarschaft sind sie schwer zu entfernen.
Der erste Schritt zur Bekämpfung eines Läusebefalls besteht darin, zu lernen, wie Läuse und Nissen aussehen. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie sie frühzeitig erkennen und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um sie erfolgreich zu beseitigen.
Merkmal | Beschreibung |
Farbe der Läuse | Kleine, hellbraune oder grau-weiße Insekten, die oft dunkler sind, wenn sie mit Blut gefüllt sind. |
Größe der Läuse | Etwa so groß wie ein Sesamkorn, in der Regel 2-3 mm lang. |
Bewegung der Läuse | Sie bewegen sich schnell, vor allem im Haar, können aber nicht springen oder fliegen. |
Farbe der Nissen | Weiß, gelb oder klar in der Farbe, ähnlich wie winzige Sandkörner. |
Größe der Nissen | Viel kleiner als Läuse, etwa 0.8 mm groß und normalerweise in der Nähe der Kopfhaut zu finden. |
Anheftung von Nissen | Sie sind fest mit dem Haarschaft verbunden und lassen sich nicht einfach wie Schuppen abbürsten. |
Kurze Beschreibung
Läuse, auf Lateinisch auch Siphunculata oder Anoplura genannt, gehören zur Ordnung der Läuse und zur Unterordnung der Ektoparasiten. Diese Insekten ernähren sich hauptsächlich vom Blut ihrer Wirte, seien es Menschen oder Tiere, das sie durch Einstiche in die Haut gewinnen.
Die durch Läuse verursachte Krankheit wird von Ärzten als „Pedikulose“ bezeichnet." Drei verschiedene Arten dieser Parasiten befinden sich in der Regel auf oder in der Nähe des Kopfes einer Person. Sie variieren je nach Ort und umfassen Kopf-, Körper- und Schamläuse. Gehen wir näher auf die einzelnen Arten ein.
Wie sie aussehen
Alle Insektenarten haben charakteristische Merkmale:
- flacher Körper mit leicht ansteigendem Hinterleib, wenn er mit Blut gesättigt ist;
- kurze, zähe Beine mit kleinen, nagelartigen Auswüchsen, die es den Parasiten ermöglichen, auf dem Haar und der Haut zu bleiben;
- das Vorhandensein eines stechenden Saugapparats, der die Person mit Nahrung versorgt;
- ein Atemgerät am Hinterleib;
- Antennen, deren Aufgabe es ist, einen bestimmten Geruch einzufangen.
Der Läusekörper besteht aus drei Teilen. Der Kopf des Insekts ähnelt mehr einer Raute als allem anderen. Die trapezförmige Brust ist mit Spiralen versehen. Sie hat ebenfalls drei Beinpaare. Der Hinterleib besteht aus neun Teilen.
Kopfläuse
Die Größe eines erwachsenen Parasiten kann 1-6 mm erreichen, während die Larven kleinere Indikatoren haben, die 0.4-1.2 mm. Der Körper ist durchsichtig, und die Farbe variiert je nach Sättigungsgrad. Infolgedessen kann die Chitinschicht der Imago weißlich, gräulich oder sogar hellgelb gefärbt sein. Die Farbe des Hinterleibs wird rötlich-braun, wenn Blut in ihn eindringt. Sechs Beine an einem länglich geformten Körper.
Da Läuse winzige Parasiten sind, die sich schnell bewegen – etwa 23 Zentimeter pro Minute – kann es sehr schwierig sein, Läuse im Haar zu erkennen.
Die Nissen der Kopflaus sind mit einer einzigartigen klebrigen Flüssigkeit an den Haaren befestigt und haben eine gelblich-weiße Farbe. Sie schwanken nicht und bewegen sich nicht als Reaktion auf abrupte Bewegungen. Die Eier der Parasiten sind dagegen viel leichter zu erkennen, da sie nur 1.5 mm groß und bewegen sich nicht auf der Kopfhaut.
Wir schlagen vor, dass Sie lesen, wie Sie erkennen, dass Sie Läuse haben.
Sehr hilfreich zu wissen. Läuse ähneln in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise nicht anderen blutsaugenden Insekten. Sie sind daher viel kleiner als Bettwanzen, leben nicht am ganzen Körper, sondern nur am Kopf, weil sie sich leicht an den Haaren festhalten können, und sind tagsüber und nicht nur nachts aktiv. Im Gegensatz zu Flöhen können Läuse nicht springen; stattdessen bewegen sie sich kriechend fort, und ihr Körper ist leichter.
Läuse in der Unterwäsche
Wäscheläuse sind nur unwesentlich größer als Kopfläuse. Der Körper weist ungewöhnliche seitliche Ausstülpungen auf und kann eine Länge von 2-4 mm erreichen. Fehlende Flügel. Die Chitinschicht hat eine gräuliche, gelegentlich auch weißliche Farbe. Sie finden sich in Textilien (Kleidung, Bettwäsche, Handtücher), Möbeln (Nähte, Taschen, Zierelemente) und am menschlichen Körper (befallene Stellen: Rücken, Gliedmaßen, Seiten).
Es ist ein Mythos, dass Läuse von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Um ehrlich zu sein, ist das nicht ganz richtig. Auch Tiere können von Läusen befallen werden, obwohl es sich um eine andere Art handelt. Sie nehmen kein menschliches Blut zu sich. So gibt es unter anderem Kamele, Robben, Rehe und Hasenläuse.
Schamläuse
Die Körperlänge dieser Art von Parasiten liegt zwischen 1 und 3 mm, und sie haben eine runde oder längliche Form. Die äußere Hülle hat eine helle Farbe, die gelegentlich braun, häufiger aber gelblich oder grau ist. Die Tiere haben einen breiten Hinterleib mit einzigartigen Wucherungen, die Zotten genannt werden. Obwohl sie viel massiver sind, sind die Pfoten nicht so hartnäckig wie die der Kopfläuse. Vorsichtig vorgehen. Sie befinden sich in der Nähe des Afters auf dem behaarten Teil der Genitalien. Ein Übermaß an Insekten kann Probleme an Augenbrauen, Wimpern, Achselhöhlen, Bärten und Schnurrbärten verursachen.
Es wurde angenommen, dass Kopf- und Schamläuse in der Vergangenheit unglaublich häufig vorkamen. Nicht einmal Regierungsbeamte können einer Infektion mit diesen Parasiten entgehen. Es ist bekannt, dass Sulla, der römische Kaiser, diese Insekten nicht ausrotten konnte. Er lebte ein ausschweifendes Leben und sein Körper war von Tausenden von Parasiten, darunter auch Läusen, befallen. Tage vergingen, während die Sklaven nach ihnen suchten, aber die Anzahl der Blutsauger änderte sich nicht.
Nissen
Läuse legen zur Fortpflanzung Eier ab, die zusammen mit dem Kokon als Nissen bezeichnet werden. Sie verbreiten sich nicht von Mensch zu Mensch, sondern treten nur dort auf, wo es geschlechtsreife Erwachsene gibt.
Das Ei des Weibchens ist von einer einzigartigen, klebrigen Schale umgeben. Dies ist der Grund, warum es möglich ist, ein Ei an einem menschlichen Haar zu befestigen. Normalerweise kann jedes Haar nur eine Nisse enthalten. Aufgrund dieser klebrigen Substanz ist es sehr arbeitsintensiv, die Eier aus dem Haar zu entfernen.
Da die Nissen kleiner als die Imago sind und ein ähnliches Aussehen haben, können sie lange Zeit unbemerkt bleiben. Ein genauerer Blick auf die Oberfläche des Kopfes zeigt jedoch, dass es sich zunächst um Eier und nicht um reife Menschen handelt. Dies lässt sich dadurch erklären, dass sie im Gegensatz zu den erwachsenen Parasiten auf der Haut stationär sind und sich immer auf dem Haar befinden.
Die Größe der Nissen variiert zwischen 0.4 und 2.0 mm für Körper- und Kopfläuse, und 0.4 mm bei Kopfläusen. Fast alle Eier haben eine weiße Schale. Sie haben das Aussehen eines gedrehten Seils. Die 0.5 mm große, längliche Nissen von Läusen aus Leinen werden in den Falten von Kleidung und Möbeln gefunden. Schuppen und Kopfläuse sind sich sehr ähnlich. Öffentliche Läuseeier zeichnen sich jedoch durch ihre dunkle Färbung und deutliche Ränder aus.
Nissen sind die kleinen, ovalen Eier, die Läuse auf den Haarsträhnen ablegen. Um sie zu erkennen, achten Sie auf juckende rote Beulen und kleine, sich bewegende Insekten oder weiße Flecken, die Schuppen ähneln, aber fest am Haar haften. Läuse sind winzige, flügellose Insekten, die auf der Kopfhaut leben.
Merkmale der Struktur unter einem Mikroskop
Wenn die Zahl der Nutzer zunimmt, werden alle Abteilungen und ihre Organisationsstruktur sichtbar. Wie sieht zum Beispiel der Stängelmechanismus dieses Parasiten aus?? Sie hat drei Hauptorgane:
- ein rotierendes Loch, in dem sich Haken aus Chitin befinden, deren Funktion darin besteht, sich an der Oberfläche der menschlichen Haut festzusaugen;
- Stilettos – Nähnadeln (3 Stück), die in einem Stachel verbunden sind;
- Der Rachentubus ist eine Art Pumpe, die das Blut aus der Mundhöhle in den Darm befördert.
Darüber hinaus sind die gemusterten Konturen des Körpers, die Zotten, die Antennensegmente, die Beinhaken und die Segmente und das Muster des Hinterleibs bei der Betrachtung von Läusen unter dem Mikroskop leicht zu erkennen.
Subkutane Läuse
Dass es sich bei Läusen um äußerlich parasitische Insekten handelt, ist seit langem bekannt. Obwohl ihr Körper nicht darauf ausgelegt ist, die menschliche Haut zu durchbohren, können sie sich mit ihren kräftigen Pfoten leicht an Haaren festhalten. Ein Insekt ergreift die Flucht, auch wenn es sich versehentlich weigert, eine Wunde zu öffnen. Die Läuselarven sind nicht in der Lage, unter der Haut ihres Wirts zu überleben. Es gibt also keine subkutanen Läuse.
Woher stammt dann der Ausdruck „subkutane Läuse“? entstanden? Diese Insekten werden aufgrund ihrer ähnlichen Symptome häufig mit Krätzemilben verwechselt, die auch als Milben bezeichnet werden. So kommt es zu Juckreiz sowie zur Bildung von Blasen und Geschwüren auf der Haut, ohne dass der Betroffene weiß, warum das so ist.
Wie man nach Haaren sucht und wie man sie entfernt
Zuallererst sollten Sie die Kopfhaut gründlich untersuchen, wenn Sie einen Läusebefall vermuten. Der obere und der seitliche Teil des Haarbüschels müssen abgetrennt werden, und die Haut und die Haarwurzeln müssen gründlich untersucht werden.
Die Verwendung eines Kammes mit vielen Zinken und der Versuch, die Parasiten auszukämmen, ist eine zusätzliche Methode. In jedem Fall sind die Läuse mit bloßem Auge sichtbar, wenn Sie die Haut des Patienten genau untersuchen.
Achtsam sein! Untersuchen Sie einen trockenen oder feuchten Kopf, um nach Parasiten zu suchen.
Auf feuchtem Haar
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor, um die Blutsauger zu identifizieren:
- Waschen Sie Ihr Haar zunächst mit Shampoo und tragen Sie dann eine große Menge Spülung auf. Kämmen Sie Ihr Haar mit einem grobzinkigen Kamm;
- Ersetzen Sie den Kamm durch einen feinzinkigen Kamm. Beim Kämmen sollten die Zähne die Kopfhaut leicht berühren und die Haarwurzeln erreichen;
- Führen Sie die Prozedur langsam durch und kämmen Sie das Haar von oben nach unten. Die Insekten sollten zwischen den Zähnen bleiben;
- Entfernen Sie rechtzeitig alle Läuse, die Sie finden;
- Nachdem Sie Ihr Haar über den ganzen Kopf gekämmt haben, spülen Sie die Spülung aus.
Bei trockenem Haar
Bei Insekten auf trockenem Haar müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Entwirren Sie Ihr Haar mit einem normalen Kamm;
- Kämmen Sie Ihr Haar in kleinen Abschnitten von den Wurzeln abwärts mit einem feinzahnigen Kamm (3-4 Mal an einer Stelle);
- Prüfen Sie, ob sich noch Parasiten auf dem Kamm befinden;
- alle Haare kämmen.
Schließlich. Wenn sich auf Ihrem Kopf Wunden bilden und Sie zu verschiedenen Tageszeiten Juckreiz verspüren, sollten Sie die Haarwurzeln einer Sichtprüfung unterziehen und sie gründlich durchkämmen.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind Läuse hat, müssen Sie einen Dermatologen oder einen Kinderarzt (wenn Ihr Kind ein Kind ist) im Krankenhaus aufsuchen und sofort mit der Behandlung beginnen. Chemische Behandlung ist der effektivste Weg, um Läuse auszurotten.
Die folgenden Artikel können sich als nützlich erweisen, um Läuse und Nissen wirksam zu bekämpfen:
- wie man Läuse während der Schwangerschaft sicher loswird;
- welche Gefahren Läuse für den Menschen darstellen und welche Folgen die Pedikulose hat;
- wie man das Medikament Full Marks (Fullmarks) verwendet, Bewertungen;
- wie wirksam ist Nix Shampoo gegen Läuse und Nissen;
- Gebrauchsanweisung für das Spray Para plus;
- Die besten Mittel gegen Läuse und Nissen bei Kindern.
Um Läuse und Nissen wirksam zu behandeln und ihre Ausbreitung zu verhindern, ist es wichtig, sie zu erkennen. Läuse sind winzige, bewegliche Insekten, die typischerweise hellbraun oder grau sind. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe der Kopfhaut, vor allem am Halsansatz und hinter den Ohren.
Läuseeier, oder Nissen, sind kleine, ovale Partikel. Im Gegensatz zu Schuppen oder anderen Partikeln, die sich abbürsten lassen, haften sie fest an den Haarschäften und sind in der Regel weiß oder gelblich gefärbt. Nissen in der Nähe der Kopfhaut sind ein Hinweis auf einen aktuellen Befall.
Sie können Läuse und Nissen schnell erkennen und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um sie loszuwerden, wenn Sie diese verräterischen Anzeichen bemerken. Eine frühzeitige Erkennung erleichtert die Behandlung und hilft, einen Befall in anderen Bereichen zu verhindern.