Das Färben von blondem Haar kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Methoden und der richtigen Farbauswahl kann man ein erstaunliches Ergebnis erzielen. Die Wahl der richtigen Tönung ist entscheidend für den Erfolg, egal ob Sie Ihr natürliches Aussehen verbessern oder einen Fehler beheben wollen.
Bei der Wahl der idealen Haarfarbe geht es nicht nur darum, sich für einen Farbton zu entscheiden, der einem gefällt. Um weitere Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, Ihren Hautton, Ihre natürliche Haarfarbe und Ihren Haarzustand zu berücksichtigen.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haar am besten färben und gibt Ihnen Tipps, wie Sie eine Farbe wählen, die am besten zu Ihren Gesichtszügen passt.
Merkmale von blondem Haar
Die natürliche Farbe der Locken wird durch die Menge und das Verhältnis der Pigmente bestimmt, die genetisch programmiert und von der Natur vorgegeben sind. Sie wird nicht vom menschlichen Wunsch bestimmt. Im Gegensatz zu dunklen und roten Farbtönen haben helle Farbtöne weniger Pigmente.
Obwohl sie im Durchschnitt mehr Haare haben, weisen Blondinen die geringste Haardichte auf. Helle Haare sind die dünnsten, was dies erklärt. Die einzige Ausnahme bilden die hellhaarigen russischen Schönheiten, die im Gegensatz zu den skandinavischen Blondinen häufig auf ihre dicken Zöpfe stolz sind. Aufgrund historischer Fakten ist dies wiederum ein genetisches Phänomen. Die Slawen haben ihre Gene von den Mongol-Tataren geerbt, den stärksten, steifsten und am dichtesten behaarten Mitgliedern der mongoloiden Ethnie.
Aufgrund der vielen winzigen Haarfollikel und Talgdrüsen werden helle Haarsträhnen schneller fettig. Naturblondinen müssen daher Produkte verwenden, die die Talgabsonderung stabilisieren und für mehr Volumen sorgen, und sie müssen ihr Haar häufiger waschen.
Helle Locken sind viel einfacher zu färben; man kann so ziemlich jede Farbe verwenden. Sie müssen nicht wie dunkle Farbtöne vorher beleuchtet werden.
Entscheidend! Bei hellem Haar ist ein höherer Schutz erforderlich, insbesondere vor aggressiven Farbstoffen. Folglich sollte die Verwendung von Farbstoffen auf ein Minimum beschränkt werden.
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Struktur des Haares, es wird dünner und hat eine kürzere Lebensdauer. Besitzer von dünnem, natürlich hellem Haar sind sich dieser Veränderungen stärker bewusst als andere.
Sie haben aber auch Vorteile: Die Ausdünnung ist bei hellhäutigen Menschen weniger auffällig als bei dunkelhaarigen.
Trotz der vielen Nachteile gibt es einen großen Vorteil: Herren mögen Blondinen!
Es ist wichtig, den eigenen Hautton, die Augenfarbe und den gewünschten Gesamteindruck zu kennen, bevor man den idealen Farbton für schön gefärbtes blondes Haar auswählt. Das Geheimnis besteht darin, Ihre natürlichen Merkmale mit dem passenden Farbschema auszugleichen, egal ob Sie warme oder kühle Töne, zarte Strähnchen oder starke Kontraste wählen. Wenn Sie sich an ein paar einfache Richtlinien halten, wie z. B. die Berücksichtigung des Haarzustands und der Pflege, können Sie unordentliches Haar in einen wunderschönen, einzigartigen Look verwandeln, der Ihren Stil unterstreicht.
Regeln zum Färben
Um helles Naturhaar hochwertig zu färben, muss man seine Struktur und Eigenschaften berücksichtigen und die folgenden Richtlinien einhalten:
- Es ist ratsam, anhaltend aggressive Färbemittel zu vermeiden und ammoniakfreie Färbemittel zu bevorzugen.
- Wenn eine Blondine beschließt, einen hellbraunen oder dunkelbraunen Farbton zu bekommen, ist es notwendig, eine Farbe zu wählen, die 2 Töne dunkler ist als die derzeitige Farbe. Dies hilft, die gewünschte Farbe zu erreichen und sorgt dafür, dass sie länger auf den Locken erhalten bleibt.
- Bei der Wahl des Färbemittels ist auf den Oxidationsmittelanteil zu achten: je dunkler der Naturton, desto höher der Anteil. Bei sehr hellem Haar reichen 3%.
- Kastanienfarbton ist gefährlich für Selbstfärbung. Wenn Sie den falschen Farbton wählen oder das Färbemittel verwenden, können Sie einen knallroten, roten oder himbeerfarbenen Farbton erhalten. Nach dem Kauf des Färbemittels ist es ratsam, es an einer kleinen Strähne hinter dem Ohr oder am Hinterkopf auszuprobieren.
- Bei der Verwendung billiger, minderwertiger Produkte oder einiger natürlicher Farbstoffe (Basma, Henna) kann ein unerwarteter grüner Farbton entstehen.
Vollständig
Die Mode ist sprunghaft und vergänglich. Führende Stylisten, die auf Anfragen nach angesagten Farbtönen antworten, raten zunehmend davon ab, gedankenlos Modetrends zu folgen und sich stattdessen auf Ihren Farbtyp, Ihren Lebensstil und Ihre Haarstruktur zu konzentrieren. "Der Mode folgen – sich nicht verunstalten!" ist ihr Schlagwort.
Wenn Sie helles Haar haben und Ihr Aussehen drastisch verändern wollen, wenden Sie sich am besten an erfahrene Coloristen, zumindest für die erste Färbung und Farbauswahl. Danach können Sie den resultierenden Farbton selbst behalten.
Vollständiges Färbeschema:
- Waschen Sie Ihr Haar vor dem Färben 2-3 Tage lang nicht, um einen natürlichen Schutz für die Wurzeln und die Kopfhaut zu bilden.
- Es ist ratsam, die Haut entlang des Haaransatzes mit einer fettigen Creme einzuschmieren.
- Die Farbe sollte auf trockene Strähnen aufgetragen werden, da nasse Strähnen das Farbpigment nicht gut aufnehmen.
- Ziehen Sie Handschuhe aus Gummi oder Polyethylen an, die mit der Farbe geliefert werden.
- Mischen Sie die Farbstoffkomponenten nur in einer metallfreien Schüssel und mit einem metallfreien Spatel.
- Verwenden Sie die Farbe sofort nach dem Anmischen.
- Beginnen Sie mit dem Färben am Hinterkopf, da die Haare in diesem Bereich länger den Pigmenten ausgesetzt werden müssen. Finish – im Schläfenbereich.
- Das Färbemittel mit einer Bürste auf jede einzelne Strähne vom Ansatz bis zu den Spitzen auftragen.
- Um ein gleichmäßigeres Auftragen des Farbstoffs zu gewährleisten, muss er nach dem vollständigen Auftragen mit einem nichtmetallischen Kamm mit seltenen Zinken verteilt werden.
- Wenn die Haare lang sind, können Sie eine Mütze aufsetzen, um Flecken auf der Kleidung zu vermeiden.
- Das Färben sollte streng nach der vom Hersteller in der Gebrauchsanweisung angegebenen Zeit durchgeführt werden.
- Gründlich unter fließendem warmen Wasser mit Shampoo ausspülen und mit einem Balsam oder einer Spülung abschließen.
Beachten Sie! Bei der Auswahl eines Färbemittels solltest du auch auf dessen Sicherheit achten. Dies erfordert, dass Sie die Zusammensetzung vor dem Kauf prüfen.
Sie sollten bedenken, dass Haarfärbemittel umso schneller einziehen, je sicherer sie sind.
- Die hartnäckigsten Farbstoffe haben eine chemische Wirkung auf die Haare. Ihre Farbpigmente dringen mit Hilfe von Wasserstoffperoxid und Ammoniak in das Haar ein.
- Produkte, die keine aggressiven Bestandteile enthalten, haben eine physikalische Wirkung – sie umhüllen die Haare, ohne ins Innere einzudringen.
- Natürliche Produkte – Henna und Basma – haben nicht nur eine färbende Wirkung, sondern auch eine heilende Wirkung. Ihr Hauptnachteil ist die kleine Palette möglicher Farbtöne. Zu den natürlichen Farbstoffen gehören Kamille, Walnussschalen, Zimt, Zitrone, Linde, Kaffee und schwarzer Tee. Sie sind aber mehr Tönungsmittel als Färbemittel.
Teilweise
Wenn Sie mit den Modetrends 2018 mithalten wollen, sollten Sie auf jeden Fall eine der unten aufgeführten Methoden zum Färben Ihrer Haare verwenden.
Hervorheben und Färben
Hervorheben: Aufmerksamkeit auf bestimmte Haare lenken. Beim Färben werden mindestens zwei verschiedene Farbtöne auf einzelne Strähnen aufgetragen. Abgesehen von der Verwendung von Farbstoffen sind die Methoden zur Durchführung dieser Techniken recht ähnlich: Bei der ersten wird Farbe verwendet, bei der zweiten ein Aufhellungsmittel.
Ähnlich wie bei einer Volltonfärbung ist es am besten, das Haar zwei bis drei Tage lang nicht zu waschen, eine fettige, schützende Creme entlang des Haaransatzes zu verwenden und beim Mischen von Farbstoffen keine Metallwerkzeuge zu benutzen.
Zuerst wird der Hinterkopfbereich hervorgehoben und gefärbt, dann geht es weiter zum Scheitel.
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:
- Mit einem feinen Kamm wird eine dünne Haarsträhne abgetrennt, der Rest wird mit einer Klammer am Scheitel befestigt.
- Einzelne Strähnen von etwa 5 mm Breite werden ausgewählt.
- Ein Färbemittel wird mit einem Pinsel auf jede Strähne aufgetragen.
- Die gefärbte Strähne ist in Folie eingewickelt.
- Der gesamte Kopf wird auf ähnliche Weise gefärbt.
- Das Mittel wird etwa 40 Minuten lang aufbewahrt.
- Das Haar wird gründlich gewaschen.
- Ein Balsam oder eine Spülung wird aufgetragen.
Jede Frau wählt ihre eigene Kombination von Farben, Strähnendicke und Strähnchenintensität. Auf unserer Website finden Sie weitere Vorschläge zum Strähnenfärben von hellem Haar.
Die am häufigsten verwendeten Färbetechniken für helles Haar sind:
- Sandsteinfarbe. Färben einzelner Strähnen in beigen und graubraunen Tönen.
- Honigblond. Kombiniert Schattierungen von hellem Goldblond und Platin.
- Champagner mit Erdbeeren. Die Farbskala der Frisur reicht vom hellsten Blondton bis zu Kupfer-Erdbeere.
- Antikes Rosa. Um diesen modischen Farbton zu erhalten, werden Strähnen in verschiedenen Farbtönen gemischt – staubiges Rosa, verblasstes Vintage, verschiedene sanfte Kupfertöne.
- Gelassenheit. Pastellblau mit einem Lavendelton wechselt sich mit Blond ab.
- Kristall-Asche. Eine Kombination von Strähnen mit sehr hellem Blond und Aschesträhnen.
Balayage
Diese Färbetechnik hilft, den Effekt des natürlichsten und schönsten Übergangs von einer Farbe zur anderen zu erzielen. Bei der Durchführung werden Farbstoffe in natürlichen Farbtönen verwendet.
Arbeitsweise:
- Haare zu einem „Pferdeschwanz“ zusammennehmen auf dem Scheitel.
- Farbe auf die Spitzen auftragen.
- Bedecken Sie sie mit Folie.
- Wenn die Enden zu färben beginnen, müssen Sie das Haar zu kämmen, die Verteilung der Farbe auf die gewünschte Entfernung.
- Bedecken Sie die Strähnen erneut mit Folie und halten Sie sie für die erforderliche Zeit.
- Den Farbstoff abwaschen und ein Pflegeprodukt auftragen.
Die am häufigsten gewählten Farben für Balayage sind:
- Auf hellem Haar wird der Effekt des allmählichen Ausbrennens der Spitzen erzeugt. Der hellbraune Haaransatz verwandelt sich in Honig, dann in Weizen und erreicht allmählich Blond.
- Platin-Balayage – der Übergang von relativ dunklen Wurzeln zu kaltem Platin.
- Warmes Balayage – dunklerer Ansatz wird zu Honig, Karamell und goldbronzenen Strähnen.
- Rosa Wolke – der Ansatz eines natürlichen Farbtons wird zu den Enden hin rosa.
Ombre
Diese Technik hat im Gegensatz zu Balayage definierte Grenzen, wenn es um Farbveränderungen geht.
Aufgrund der Komplexität dieses Verfahrens ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Für die Ausführung verwendeter Algorithmus:
- Das Haar wird in 4 gleiche Teile geteilt.
- Die Farbe des gewählten Farbtons wird auf die gewünschte Haarlänge aufgetragen und mit Folie abgedeckt.
- Man wartet die erforderliche Zeit ab und wäscht die Farbe aus.
- Farbstoff einer anderen Farbe wird 2-4 cm unterhalb der oberen Linie der vorherigen Färbung auf die Spitzen aufgetragen und mit Folie abgedeckt.
- Nach Beendigung des Effekts wird das Färbemittel mit warmem Wasser abgewaschen und Pflegeprodukte aufgetragen.
Für helles Haar sollten Sie diese Ombre-Optionen in Betracht ziehen:
- Klassisch. Übergang von einem hellen Ansatz zu dunklen Spitzen.
- Strähnen. Haarspitzen und Haaransatz im gleichen Farbton, mit einem kontrastierenden Streifen dazwischen.
- Effekt des verblassten Haares.
- Zungen der Flamme. Verwendung von ultra-modischen Neontönen – rot, grün, blau, pink.
Vorübergehend
Verwenden Sie temporäre Produkte, wenn Sie Ihre Haarfarbe nicht über einen längeren Zeitraum hinweg verändern möchten.
Tonics, Mousses, Schaum, Balsam
Diese Produkte können auf ähnliche Weise verwendet werden, um das Haar zu tönen:
- Ein Färbemittel wird auf das gewaschene, leicht feuchte Haar aufgetragen;
- mit einem seltenen nichtmetallischen Kamm über die gesamte Länge verteilt werden;
- die vom Hersteller angegebene Einwirkzeit wird eingehalten und mit warmem Wasser abgespült.
Entscheidend! Tonics und Balsame wirken etwa 2-4 Wochen, 1-2 Monate bzw. 2-4 Wochen bis zur ersten Wäsche auf dem Haar.
Shampoos
Sie können mit einem getönten Shampoo einen vorübergehenden Look erzielen, da er sich nach der ersten Wäsche wieder ablöst. Je öfter das Haar gewaschen wird, desto intensiver wird die Farbe.
Wie wird es angewendet:
- Waschen Sie Ihr Haar mit einem getönten Shampoo und verwenden Sie es wie gewohnt.
- Verteilen Sie das Shampoo mit einem Kamm auf Ihrem Haar und lassen Sie es für die vom Hersteller angegebene Zeit einwirken.
- Spülen Sie das Shampoo gründlich unter fließendem Wasser aus.
Beachten Sie, dass die Einwirkzeit des Shampoos einen direkten Einfluss darauf hat, wie intensiv die Farbe ist.
Mit dieser Methode können Sie ein vorübergehendes Ergebnis erzielen. Die anschließende Wäsche entfernt das Pigment. Der Farbton vertieft sich jedoch, wenn Sie den Vorgang wiederholen.
Kreiden, Sprays
Diese Artikel sind ideal, wenn Sie Ihr Aussehen für einen besonderen Anlass, wie z. B. eine Mottoparty oder einen Urlaub, verändern wollen.
Ihr gestyltes Haar wird mit Spray besprüht, das bei der ersten Wäsche entfernt wird.
Die nassen Strähnen werden mit Kreide gefärbt und mit einem starken Haarspray fixiert.
Pflege von gefärbtem Haar
Die Qualität des Haares wird durch jeden Einfluss negativ beeinflusst. Das Haar wird toter und brüchiger. Um die Elastizität und Schönheit des Haares wiederherzustellen, müssen Sie diese Richtlinien befolgen:
- Verwenden Sie Shampoos, Balsame und Pflegespülungen für gefärbtes Haar, die nicht nur das Haar auffrischen, sondern auch dazu beitragen, die Farbe länger zu erhalten;
- einmal pro Woche eine Maske auftragen;
- Vitamine und Mineralien einnehmen;
- längere Sonneneinstrahlung und Kälte vermeiden.
Helles Haar erfordert eine sorgfältige und komplexe Pflege. Sie können jedoch schnell von Blond und Hellbraun zu praktisch jeder anderen Farbe übergehen. Außerdem haben sich Männer schon immer zu Blondinen hingezogen gefühlt. Außerdem können Sie dank der modernen Färbetechniken den hellsten Farbton wählen, der Ihnen am besten steht.
Umfassende Antworten auf wichtige Fragen zur Haarfärbung:
- wie Sie Ihr Haar zu Hause richtig färben;
- Was ist die Emulgierung der Haare während des Färbens;
- Kann man sich während der Stillzeit die Haare färben;
- warum es nicht empfehlenswert ist, die Haare während der Periode zu färben;
- Haare färben während der Schwangerschaft;
- wie oft kann man sein Haar färben;
- wie man das Haar nach dem Färben schnell wiederherstellen kann.
Möglichkeiten, blondes Haar zu färben | Regeln für die Wahl des perfekten Farbtons |
Balayage | Wählen Sie Farbtöne, die Ihren Hautton ergänzen und natürliche Übergänge zwischen den Farben schaffen. |
Ombre | Wählen Sie dunklere Wurzeln und hellere Enden für einen weichen, sonnengeküssten Look und vermeiden Sie harte Kontraste. |
Strähnchen | Wählen Sie eine Mischung aus warmen und kühlen Tönen, um Dimension hinzuzufügen und ein flaches, einfarbiges Aussehen zu vermeiden. |
Platinblond | Achten Sie darauf, dass Ihre Haut kühle Untertöne hat, damit sie mit der Helligkeit von Platin harmoniert, ohne zu kollidieren. |
Aschblond | Dies eignet sich für Menschen mit kühlen Untertönen und hilft, gelbe oder messingfarbene Töne zu neutralisieren. |
Es erfordert Kreativität und ein Bewusstsein für den eigenen Stil, um den idealen Farbton für stumpfes Haar zu finden. Sie können einen Farbton für Ihr Haar wählen, der Ihre Gesichtszüge unterstreicht und ihm ein lebendiges, frisches Aussehen verleiht, indem Sie Elemente wie Ihren Hautton und Ihre Augenfarbe berücksichtigen.
Wenn Sie Ihrer Haarfarbe durch das Experimentieren mit verschiedenen Techniken, wie Strähnchen oder Balayage, Dimension und Tiefe verleihen, kann sie wunderbar zur Geltung kommen. Es ist wichtig, auch den Zustand Ihres Haares zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es nach dem Färben gesund bleibt.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen und die richtige Farbe wählen, können Sie unansehnliches Haar in ein wunderschönes Kunstwerk verwandeln, das Ihren individuellen Stil perfekt unterstreicht.